Die Gründung der Jahrgangsvereinigung 1963 beruhte auf einem großen Fehler: einige Interessierte von uns besuchten aus reiner Neugier die Infoveranstaltung unserer Vorgänger, den 62ern! Vielleicht hatten wir an diesem Abend gerade nichts anderes zu tun, vielleicht waren es andere Beweggründe. Jedenfalls bildete sich aus diesen „Neugierigen“ dann auch gleich der Gründungs-ausschuss! Und schon ging es los: Termin und Lokal für die Gründungsversammlung festlegen, Einladungen entwerfen, Rückantwortkarten basteln, im Historischen Archiv der Stadt forschen, Googeln, die ganzen Rückantworten sammeln, Antwortmails schreiben. Dann der große Schreck: die Einladungen waren alle schon längst verschickt, als wir den Veranstaltungsort ändern mussten. In Tasch ́s Kalender war ein falscher Eintrag und schon war’s geschehen. Jetzt wieder Hektik – wie informieren wir alle, die zur Gründung kommen wollten? Wieder Anrufe, Emails, Zeitungsartikel, Facebook, Wer-Kennt-Wen, wir haben alles versucht, um möglichst niemanden zu vergessen. Letztendlich waren unsere Bemühungen von Erfolg gekrönt, denn mehr als einhundert 63er folgten unserem Aufruf und beteiligten sich an der Gründung am 23. März 2013 im Gasthof Hedderich in Garbenheim. Die Namensfindung verlief ähnlich turbulent wie die gesamte Vorarbeit. Zunächst einigten wir uns mit großer Mehrheit auf den Namen „Die Mainzelmännchen“, dessen Ver-wendung uns jedoch vom Rechteinhaber ZDF leider nicht genehmigt wurde. In einer zweiten Abstimmung gaben wir uns den Namen „Die Smileys“, unter Bezug auf das erstmals 1963 verwendete lächelnde Gesicht. Nach der Gründungsversammlung verzeichneten wir, auch Dank der eifrigen Werbung unserer Mitglieder, einen stetigen Zulauf von Jahrgangskollegen. Mit bisher 63 Mitgliedern (Stand Juli 2013) sind wir auch die stärkste Jahrgangsvereinigung unserer Stadt und sehr stolz auf unseren Erfolg. Dies soll Ansporn für uns sein, im Laufe der Zeit viele attraktive Aktivitäten für unsere Mitglieder zu entwickeln, die uns nicht nur von der reinen Zahl her sondern auch vom inneren Zusammenhalt der Gruppe „stark“ machen mögen.